Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns hohe Priorität. In den nachfolgenden Datenschutzhinweisen erhalten Sie einen detaillierten Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Daimler Truck AG. Unter personenbezogenen Daten sind alle Informationen zu verstehen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Mit diesen Datenschutzschutzhinweisen informieren wir Sie über die Art, Umfang und Zwecke der Erhebung personenbezogener Daten bei der Daimler Truck AG und wie wir mit diesen Daten umgehen. Darüber hinaus möchten wir Sie darüber informieren, welche Rechte Ihnen in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zustehen.

Zusätzlich verweisen wir auf die Daimler Truck Datenschutzrichtlinie

  1. Für wen gelten diese Datenschutzhinweise? 
  2. Wer ist für die Verarbeitung meiner Daten verantwortlich und an wen kann ich mich zum Thema Datenschutz wenden?
  3. Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?
  4. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
  5. Werden meine Daten weitergegeben?
  6. Werden meine Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?
  7. Sicherheit
  8. Welche Rechte haben Sie als Betroffener?

Für Personen, die eine Anfrage nach DSGVO (Datenschutzgrundverordnung), z. B. bei Auskunfts- oder Berichtigungsanfragen, bei der Daimler Truck AG stellen.  

Verantwortlicher für die nachfolgend beschriebene Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist:

Daimler Truck AG („Wir“)
Fasanenweg 10
70771 Leinfelden-Echterdingen
Deutschland
E-Mail: contact@daimlertruck.com

Die Kontaktdaten der Konzerndatenschutzbeauftragten lauten wie folgt:

Daimler Truck AG
Konzernbeauftragte für den Datenschutz
HPC DTF2B
70745 Leinfelden-Echterdingen
Deutschland
E-Mail: dataprivacy@daimlertruck.com

Im Folgenden erläutern wir, welche personenbezogene Daten wir im Rahmen einer Datenschutzanfrage verarbeiten und wie diese Verarbeitung erfolgt. 

a. Ersuchen eines Betroffenenrechts

Sie haben auf der Webseite https://daimlertruck.com/privacy/2725 die Möglichkeit Anfragen nach DSGVO (z. B. Auskunfts- oder Berichtigungsanfragen) über die von Ihnen bei der Daimler Truck AG verarbeiteten personenbezogenen Daten mittels Web-Formular zu stellen.

Die in diesem Zusammenhang angegebenen Daten in den Pflichtfeldern:

  • Bei Anfragen, die sich auf eine natürliche Person beziehen:
        • Anrede
        • Name
        • Vorname
        • E-Mail-Adresse
        • Adresse
  • Bei der Erweiterung der Anfrage auf Fahrzeugdaten:
        • Fahrzeugidentifikationsnummer
        • zugehörige Nachweise zur Halterschaft bzw. Nutzung
        • Beginn und Ende der Halterschaft bzw. Nutzung

In den freiwillig auszufüllenden Feldern:

  • Ausgeübte Position
  • Firmenname
  • Titel
  • Geburtsdatum
  • Rufnummer
  • Adresszusatz
  • Postfach
  • Sonstige Angaben zur Anfrage

Diese Daten werden von uns ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie der Identifizierung und Legitimierung Ihrer Angaben verwendet (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO).

Die Daimler Truck AG verwendet zur Bestätigung Ihrer Anfrage und E-Mail-Adresse eine E-Mail-Verifizierung. Dabei wird Ihnen eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse mit der Bitte um Bestätigung gesendet. Im Zusammenhang mit der Verifizierung dokumentieren wir keine Daten.

Wenn Sie nicht mehr möchten, dass Ihre Anfrage durch die Daimler Truck AG bearbeitet wird, haben Sie über das Web-Formular oder über das Kommunikationsportal, über welches mit Ihnen zu Ihrer Anfrage kommuniziert wird die Möglichkeit diese Anfrage zurückzunehmen. Bei Nutzung des Web-Formulars wird zwischen Ihrem Endgerät und unserem Server eine verschlüsselte Verbindung hergestellt. Unsere Sicherheitsmaßnahmen entsprechen dem Stand der Technik und werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Zeitgleich mit dem erfolgreichen absenden des Web-Formulars erhalten Sie an die im Web-Formular angegebene E-Mail-Adresse eine Verifizierungsmail mit der Aufforderung, die Richtigkeit der Anfrage und der enthaltenen Daten zu bestätigen. Ihre Daten werden maximal 7 Tage vorgehalten. Sollte innerhalb der Frist keine Verifizierung eingehen, wird Ihre Anfrage gelöscht. In dem Fall, der Verifizierung innerhalb der 7 Tage, wird aus Ihren angegebenen Daten ein Ticket generiert und für die Verarbeitung der Anfrage genutzt.  

b. Verarbeitete Daten

Im Folgenden wird erläutert, zu welchem Zweck Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen einer Anfrage benötigt werden:

Pflichtfelder:

  • Anrede, Vorname, Name: Ihr vollständiger Name inkl. Anrede und ggf. Titel wird zur Ermittlung der innerhalb der Daimler Truck AG verarbeiteten personenbezogenen Daten verwendet. Darüber hinaus wird Ihr Name zur Identifikation Ihrer Person und ggfs. der Legitimation Ihrer Fahrzeughalterschaft(en) genutzt.
  • E-Mail-Adresse: Wenn Sie eine Anfrage zu den bei der Daimler Truck AG hinterlegten personenbezogenen Daten inklusive der damit verknüpften digitalen Dienste haben, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Ihre E-Mail-Adresse wird zur Ermittlung der innerhalb der Daimler Truck AG verarbeiteten personenbezogenen Daten, für die Verifizierung der E-Mail-Adresse und für die Bereitstellung des Zugangs zum Kommunikationsportal, z. B. bei Rückfragen zu Ihrem Anliegen, verwendet.

    Wenn Sie mehrere E-Mail-Adressen angeben wollen, stellen Sie bitte eine weitere Auskunftsanfrage.
  • Adresse: Ihre Adresse (mit den Pflichtangaben: Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Land und der freiwilligen Angabe des Adresszusatzes) wird zur Ermittlung der innerhalb der Daimler Truck AG verarbeiteten personenbezogenen Daten verwendet. Darüber hinaus wird Ihre Adresse (mit den oben genannten Pflichtangaben) zur Identifikation Ihrer Person und ggfs. der Legitimation Ihrer Fahrzeughalterschaft(en) genutzt. Darüber hinaus benötigen wir Ihre Adresse, um ggf. im Kontext Ihrer Anfrage mit Ihnen postalisch zu kommunizieren.

Gegebenenfalls Fahrzeugdaten:

  • Fahrzeugidentifikationsnummer, Beginn und Ende der Halterschaft und zugehörige Nachweise zur Legitimation der Halterschaft: Wenn Sie eine Anfrage zu Ihren mit einer Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) verbundenen personenbezogenen Daten haben, benötigen wir von Ihnen die entsprechenden Fahrzeugidentifikationsnummern und zusätzlich den Zeitraum (Beginn und Ende der Halterschaft) für den Sie berechtigt sind. Zur Prüfung, ob Sie berechtigt sind, benötigen wir von Ihnen einen Halterschaftsnachweis. Auf den entsprechenden Dokumenten zum Halterschaftsnachweis sollten nicht benötigte Daten von Ihnen unkenntlich gemacht werden (schwärzen). Erkennbar sein muss: Name, Anschrift, Erstzulassungsdatum und Fahrzeugidentifizierungsnummer.

Freiwillige Felder:

  • Ausgeübte Position: Ihre ausgeübte Position wird zur Identifikation Ihrer Person sowie zur Ermittlung Ihrer verarbeiteten personenbezogenen Daten verwendet. Die Kombination Ihres Vornamens, Nachnamens und Ihrer Position ermöglicht uns eine noch bessere Identifizierung, da diese Angaben in manchen Systemen gespeichert sind.
  • Firmenname: Der Firmenname wird zur Identifikation Ihrer Person bzw. der Firme für welche Sie tätig sind sowie zur Ermittlung Ihrer verarbeiteten personenbezogenen Daten verwendet. Die Kombination Ihres Vornamens, Nachnamens und des Firmennamens ermöglicht uns eine noch bessere Identifizierung, da diese Angaben in manchen Systemen gespeichert sind.
  • Geburtsdatum: Ihr Geburtsdatum wird zur Identifikation Ihrer Person sowie zur Ermittlung Ihrer verarbeiteten personenbezogenen Daten verwendet. Die Kombination Ihres Vornamens, Nachnamens und Geburtsdatums ermöglicht uns eine korrekte Identifizierung, da diese Angaben in der Regel auf allen internationalen Ausweisdokumenten vorhanden sind. Somit können wir sicherstellen, dass keine Ihrer personenbezogenen Daten an unberechtigte Dritte gelangen.
  • Rufnummer: Ihre Rufnummer wird zur Identifikation Ihrer Person sowie zur Ermittlung Ihrer verarbeiteten personenbezogenen Daten verwendet. Die Kombination Ihres Vornamens, Nachnamens und der Rufnummer ermöglicht uns eine noch bessere Identifizierung, da diese Angabe in manchen Systemen gespeichert ist.
  • Adresszusatz, Postfach: Ihre Adresse (mit den Pflichtangaben: Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Land und der freiwilligen Angabe des Adresszusatzes oder Postfaches) wird zur Ermittlung der innerhalb der Daimler Truck AG verarbeiteten personenbezogenen Daten verwendet. Darüber hinaus wird Ihre Adresse (mit den oben genannten Pflichtangaben) zur Identifikation Ihrer Person und ggfs. der Legitimation Ihrer Fahrzeughalterschaft(en) genutzt. Darüber hinaus benötigen wir Ihre Adresse, um ggf. im Kontext Ihrer Anfrage mit Ihnen postalisch zu kommunizieren. 
  • Titel: Ihr vollständiger Name inkl. Anrede und ggf. Titel wird zur Ermittlung der innerhalb der Daimler Truck AG verarbeiteten personenbezogenen Daten verwendet. Darüber hinaus wird Ihr Name zur Identifikation Ihrer Person und ggfs. der Legitimation Ihrer Fahrzeughalterschaft(en) genutzt.
  • Sonstige Angaben zur Anfrage: Weitere Angaben, die Sie uns im Rahmen Ihrer Datenschutzanfrage mitteilen.  

c. Digitale Datenauslieferung

Um Ihnen den Auskunftsbericht oder die Kopie der Daten elektronisch zur Verfügung zu stellen, haben Sie die Möglichkeit, unser auf dieser Webseite bereitgestelltes Downloadportal zu nutzen. Zugang erhalten Sie durch klicken auf den Link in der E-Mail Mitteilung, welche Sie bei Rückfragen und bei Abschluss Ihres Ersuchens bekommen. Durch eine erneute E-Mail Verifizierung wird Ihnen ein Einmalpasswort generiert, welches Sie ebenfalls per E-Mail bekommen. Damit können Sie sich im Portal einwählen. Sofern Sie sich ein zweites Mal einloggen möchten, müssen Sie ein neues Einmalpasswort aus Sicherheitsgründen anfordern. Die Daten werden 30 Tage zum Download vorgehalten und anschließend automatisch gelöscht.

d. Verarbeitung weiterer Daten im Rahmen der Identifizierung

Sofern wir Sie in den Systemen der Daimler Truck AG nicht eindeutig identifizieren können, sind weitere Identifizierungsmaßnahmen notwendig, um sicherzustellen, dass keine personenbezogenen Daten an unberechtigte Dritte herausgegeben werden. Hierfür gibt es bei folgenden Ersuchen eine postalische Sicherheitsabfrage, welche die von Ihnen übermittelten Daten (Name, Vorname, Adresse) abgleicht.  

1. Ein postalischer Brief mit einem Verifizierungscode bei:

  • Ersuchen nach Art. 16 EU-DSGVO
  • Ersuchen nach Art. 17 EU-DSGVO

2. Ein postalischer Brief mit einem Passwort für die bereitgestellten Daten bei:

  • Ersuchen nach Art. 15 EU-DSGVO
  • Ersuchen nach Art. 20 EU-DSGVO

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange diese für die Erfüllung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, erforderlich sind.

Für die Erfüllung und Dokumentation von Betroffenenrechten ist dies in der Regel drei Jahre. Dabei wird die Kommunikation, einschließlich der personenbezogenen Daten, mit denen Sie Ihr Anliegen gegenüber der Daimler Truck AG übermitteln, dokumentiert. Die Speicherfrist dient der Wahrung der Prüfung und Bearbeitung von Rückfragen und Beschwerden Ihrerseits.

Über diesen Zeitpunkt hinaus findet eine Speicherung nur statt, soweit dies gemäß den Gesetzen, Verordnungen oder sonstigen Rechtsvorschriften, denen wir in der EU unterliegen, erforderlich ist. Soweit eine Löschung im Einzelfall nicht möglich ist, werden die entsprechenden personenbezogenen Daten mit dem Ziel markiert, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn

  • Sie haben in eine solche Datenübermittlung eingewilligt,
  • wir sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenübermittlung berechtigt oder verpflichtet,
  • oder die Datenweitergabe ist zur Durchführung eines Vertragsverhältnisses erforderlich.

Wir weisen insofern auf folgende Datenübermittlungen hin:

a. Einsatz von Auftragsverarbeitern

Zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten sowie zur Wahrnehmung unserer eigenen berechtigten Interessen bedienen wir uns Auftragsverarbeitern. Die von Ihnen bereitgestellten Daten werden hierbei ausschließlich innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder in Länder für die ein sog. Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt, verarbeitet.

Zum Zweck der Identifikation von Betroffenen, der Bearbeitung Ihres Anliegens und zur Dokumentation wird folgender Auftragsverarbeiter eingesetzt:

  • yourdata GmbH, Buechsenstr. 28, 70174 Stuttgart
    Tel +49 711 490 448 11, Fax +49 711 490 448 36
    joerg.vogler@yourdata.de, http://www.yourdata.de

    Geschaeftsfuehrer: Joerg Vogler, Dr. Markus Eberspaecher
    Sitz Stuttgart, AG Stuttgart, HRB 725115

b. Datenübermittlung an Behörden

Soweit wir zuständigen Behörden im Rahmen der Erfüllung unserer Pflichten nach Art. 33 und Art. 34 DSGVO Ihre Daten übermitteln müssen oder dies von den zuständigen Behörden gefordert wird, werden wir Ihre Daten entsprechend übermitteln.

Es ist keine Übermittlung der Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation vorgesehen, ausgenommen die Daimler Truck AG ist hierzu rechtlich verpflichtet.

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Wir verbessern unsere Sicherheitsmaßnahmen fortlaufend entsprechend der technologischen Entwicklung.

Als von der Datenverarbeitung betroffene Person haben Sie das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Datenlöschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art.18 DSGVO) sowie Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

Haben Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns eingewilligt, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bis zu einem Widerruf wird durch den Widerruf nicht berührt. Ebenso unberührt bleibt eine weitere Verarbeitung dieser Daten aufgrund einer anderen Rechtsgrundlage, etwa zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (vgl. Abschnitt „Rechtsgrundlagen der Verarbeitung“).

a. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nur weiterverarbeiten, soweit wir dafür zwingende berechtigte Gründe nachweisen können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder soweit die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zur Wahrnehmung berechtigter Interessen auf der Grundlage einer Interessenabwägung zu betreiben, haben Sie zudem das Recht, hiergegen jederzeit ohne Nennung von Gründen Widerspruch einzulegen.

b. Wir bitten Sie, Ihre Ansprüche oder Erklärungen schriftlich an Daimler Truck AG, HPC V445, 10878 Berlin zu richten oder nutzen Sie das Web-Formular.

c. Sind Sie der Ansicht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verstoße gegen gesetzliche Vorgaben, haben Sie das Recht zur Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).

Stand: Januar 2023